Das Einhell Fülldraht Schweissgerät BT-FW 100

Einhell Fülldraht Schweißgerät BT-FW 100 (31 V, inkl. Masseklemme, Brenner, Ventilatorkühlung, Schweißschirm, Schlackenhammer, Trageriemen)

Der Name Einhell hat bei Gartenfreunden und Heimwerkern einen guten Klang. Das deutsche Unternehmen aus Landau an der Isar produziert bereits seit 1964 ein breites Sortiment von Werkzeugen und Gartengeräten. Längst ist die Einhell AG international tätig, aber bis heute werden neue Geräte am Stammsitz in Deutschland entworfen und bis zur Produktionsreife entwickelt. Zu den zahlreichen Qualitätsprodukten des Herstellers gehört auch das Fülldraht Schweißgerät BT-FW 100.

Welche Eigenschaften zeichnen das BT-FW 100 aus?

Das Gerät hat kompakte Abmessungen und das Gehäuse besteht aus robusten Stahlblech. Zum leichteren Transport verfügt das Schweißgerät über einen Tragegriff. Die Stromversorgung erfolgt mit Netzstrom.

Ein Zwei-Rollen-Drahtvorschub sorgt für zügiges Arbeiten. Das Gerät kann mit 2 Leistungsstufen betrieben werden. Ein Ventilator sorgt für ausreichende Kühlung, selbst wenn das BT-FW 100 für längere Zeit in Betrieb ist. Zusätzliche Sicherheit wird durch einen integrierten Thermo-Überlastungsschutz geschaffen, der mit einer Kontrollleuchte kombiniert ist. Das Schweißgerät ist für Fülldraht mit einem Durchmesser bis 0,9 mm ausgelegt.

Die wichtigsten technischen Daten in Stichworten

Abmessungen51,5 x 23 x 34 cm
Gewicht13,9 kg
Stromversorgung Netzstrom230 V, 50 Hz
Leerlaufspannung31 V
Schweißstrom45/90 A
Stromverbrauch10,35 kW

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Natürlich gehört dazu das eigentliche Schweißgerät. Ein 2 m langes Schlauchpaket inklusive Brenner und ein gleich langes Massekabel sorgt dafür, dass Du sofort mit dem Schweißen anfangen kannst. Als Zugabe legt Einhell sogar einen Schweißschirm und einen kombinierten Schlackenhammer/Bürste mit in den Umkarton. Bis auf den Fülldraht ist in dem Starterpaket alles enthalten, was Du zum Schweißen brauchst.

Welche Vorteile hat das Einhell BT-FW 100?

Das Fülldraht Schweißgerät ist handlich und lässt sich gut transportieren. Dadurch eignet es sich für den mobilen Einsatz, vorausgesetzt, es ist Netzstrom in der Nähe. Der Fülldraht macht die Verwendung einer separaten Gasflasche für Schutzgas überflüssig, weil er im Inneren ein Pulver enthält, das sich in der Hitze des Lichtbogens in Gas verwandelt. Das Schutzgas sorgt nicht nur für eine saubere Schweißnaht, sondern verhindert auch deren Oxidation.

Das A und O für ein gutes Schweißen mit einem Füllgas-Schweißgerät ist ein guter Drahtvorschub. Der Zwei-Rollen-Drahtvorschub des Einhell BT-FW 100 lässt sich nicht nur stufenlos einstellen, sondern arbeitet auch sehr zuverlässig.

Auch bei Einsätzen, die länger dauern, kommt es nicht zur Überhitzung des Geräts, weil der integrierte Ventilator für eine zuverlässige Kühlung sorgt. Da wird der ebenfalls integrierte Thermoüberlastschutz, der sozusagen als zweite Sicherheitsstufe gedacht ist, wohl kaum jemals aktiviert werden.

Welche Nachteile hat das Einhell BT-FW 100?

Die Schwachstelle des ansonsten guten Schweißgeräts scheint der Drahtvorschub zu sein, von dem viele Käufer berichten, dass er stockend verläuft und gern mal aussetzt. Das hat natürlich enormen Einfluss auf die Qualität der Schweißnähte. Nach dem Einsetzen einer neuen Rolle stellt das Einfädeln des Fülldrahts teilweise eine mühselige Fummelei dar.

Der mitgelieferte Schweißschirm und Schlackenhammer sind von minderwertiger Qualität und taugen nicht für die Praxis. Einhell könnte sich das Zubehör sparen und lieber den Preis etwas senken.

Welches Zubehör wird empfohlen?

Wenn Du das Einhell BT-FW 100 Fülldraht Schweißgerät bestellst, solltest Du auf keinen Fall vergessen, den passenden Schweißdraht ebenfalls zu bestellen, damit Du das Gerät gleich nach dem Auspacken ausprobieren kannst. Einhell hält in seinem Sortiment auch den passenden Fülldraht bereit.

Sehr nützlich sind auch ein guter Schlackenhammer und eine Bürste zum Säubern der Schweißnähte. Vergiss nicht, an den Arbeitsschutz zu denken und bestelle auch einen automatischen Schweißhelm sowie Schutzhandschuhe gleich mit.

Wofür eignet sich das Einhell Fülldraht Schweißgerät BT-FW 100?

Das Gerät ist zum Schweißen von dünnen Blechen geeignet. Aluminium kann damit jedoch nicht geschweißt werden. Das Schweißgerät ist wegen seiner Mobilität bestens für diverse Reparaturarbeiten im Haus, Garten oder der Garage geeignet, vorausgesetzt, es ist ein Netzanschluss in der Nähe. Es stellt eine preisgünstige und leichtere Alternative zu einem konventionellen Schutzgas-Schweißgerät dar, das schnell mal ein vielfaches kosten kann.

Wer sollte sich das Einhell BT-FW 100 kaufen?

Das Gerät ist optimal für alle Heimwerker geeignet, die Reparaturarbeiten gern selbst ausführen, anstatt sie einer Werkstatt zu überlassen. Wenn Du immer mal wieder etwas zu schweißen hast und es dabei nicht so auf optisch perfekte, sondern funktionell zuverlässige Schweißnähte ankommt, ist diese Gerät die richtige Wahl. Schon nach wenigen Einsätzen wird sich sein Preis amortisieren.

Zusammenfassung

Wenn man bedenkt, dass es sich um ein Gerät der Einsteigerklasse handelt, verfügt das Einhell BT-FW 100 über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Natürlich kann dieses für den Hausgebrauch gedachte Fülldraht Schweißgerät nicht mit Produkten für den professionellen Einsatz mithalten, dafür kostet es auch nur einen Bruchteil des Preises. Für gelegentliche Einsätze und kleinere Reparaturen erfüllt es seinen Zweck und sprengt nicht das Budget des Käufers. Bei bestimmungsgemäßer Benutzung hält das Einhell BT-FW 100 viele Jahre. Dank der einfachen Handhabung erlaubt es auch unerfahrenen Benutzern Schweißarbeiten mit zufriedenstellender Qualität durchzuführen und spart dadurch die Kosten für die Werkstatt oder für den Service eines Fachmanns.

Einhell Fülldraht Schweißgerät BT-FW 100 (31 V, inkl. Masseklemme, Brenner, Ventilatorkühlung, Schweißschirm, Schlackenhammer, Trageriemen)
  • Das Fülldraht-Schweißgerät BT-FW 100 ermöglicht Schutzgasschweißen ohne Gasflasche und bietet damit sehr flexible Einsatzmöglichkeiten. Beim Schweißen wird ein Pulver im Inneren des Fülldrahtes in Schutzgas umgewandelt, das den Lichtbogen stabilisiert und die Schweißnaht vor Oxidation schützt. Da das Gerät keine Gasflasche erfordert und wenig windanfällig ist, eignet es sich auch für Arbeiten im Außenbereich. Es verfügt über stufenlosen Zwei-Rollen-Drahtvorschub für flüssiges Arbeiten sowie eine Ventilatorkühlung, die auch längere Arbeitseinsätze ermöglicht.